Frank Hadel                      


HENGLEIN - DAF XG+ - Pfannen-Gnocchi

Veröffentlicht am 22.08.2025

(c) www.hadel.net
(c) www.hadel.net

Marke:
Modell:
Leistung:
Grundfarbe:
Bedruckung:
Hersteller:
Artikel-Nr.:
Serie:
Auflage:
Herstellungsjahr:

DAF
XG+ KKSZ
ca. 530 PS
Gelb
Gericht mit Pfannen-Gnocchi
Herpa
122 313
Pfannen-Gnocchi
- - -
2025


(c) www.hadel.net

(c) www.hadel.net

Es hätte niemanden verwundert, wäre auch die letzte große Modellserie still und leise eingeschlafen. Aber die Ankündigung dieser Fortsetzung sorgte für Begeisterung. Kein weiterer Actros, der den Fuhrpark schon lange dominiert. Das aktuelle Vorbild stellt ein moderner DAF XG+, der mit seiner großen Kabine Fahrer und Modellsammler gleichermaßen begeistert.

(c) www.hadel.net

Lang erstreckt sich der blaue Schriftzug über die Kabine und anders als bisher, ist die Produktplatzierung in Form einer Packung auf den Seitenwänden feinen Blasen gewichen. Vor der Hinterachse befindet sich der dezente Hinweis auf Typ und Leistung: "XG+ 530".

Der MAN TGE wurde ebenfalls mit fröhlichen Blasen an den Seiten gestaltet.

Weiterlesen...
(c) www.hadel.net

Produktionsbedingt verbleibt eine gelbe Aussparung im Bereich der Türgriffe. Sie stammen von einem Bauteil im Inneren, welches durch durch die Kabine gesteckt wird. Sie tragen Gravuren für den Türgriff und können nicht exakt zur Kabine bedruckt werden, um den Schriftzug nahtlos zu vervollständigen. Dafür ist der winzige Türgriff silbern bedruckt. Schadensbegrenzung, auch wenn das Auge über diesen "blinden Fleck" stolpert.

(c) www.hadel.net

Der Auflieger trägt die FRC Kennung für Kühlfahrzeuge. In diesem Fall gültig bis 12-2028. Zugegeben, der Zoom ist gewaltig, aber die Ergebnisse des Digitaldrucks halten einem klassischem Tampondruck wie auf dem vorherigen Bild nicht stand.

(c) www.hadel.net

Der Auflieger von Schmitz behält das etablierte Firmedesign mit der blauen Spange bei. Darunter das jeweils thematisierte Produkt: Hier Pfannen-Gnocchi. Bitte was? Gnocchi gehörten in einen Kochtopf mit viel Wasser! Eigentlich schon, diese nicht.

Sie wurden - flach aber glatt ausgeformt, statt mit der Gabel geriffelt - eigens für die Pfanne konzipiert und entwickeln beim braten herrliche Röstaromen, werden schön knusprig und goldbraun. So kennt man es sonst nur von der Resteverwertung. Jetzt entfällt das Kochen vor dem anbraten.

(c) www.hadel.net

Wie der Vorgänger ist der DAF XG+ mit Kameraspiegeln unterwegs. Im Vergleich zum Actros fällt auf, dass die Arme noch filigraner und somit aerodynamischer sind. Zusätzlich liegen dem Topmodell neben den gelben Kameraflügeln zwei doppelläufige Chrom-Fanfaren zur Selbstmontage bei.

(c) www.hadel.net

Die Front ist ebenfalls sehenswert! Ein blauer Kühlergrill harmoniert mit dem gelben Grundton. Die DAF Signatur ist unglaublich fein und trotzdem makellos zu erkennen.

(c) www.hadel.net

Erst auf den zweiten Blick fällt die gelbe bedruckte Einfassung der Topscheinwerfer ins Auge. Dahinter zeichnen sich mittig die LED-Leuchten ab.

(c) www.hadel.net

Das Beste kommt zum Schluss: Das Heck! Endlich befindet sich mehr als die Produktverpackung auf den Türen. Dazu gehört so viel mehr. Dichtungsgummis, Reflektoren, Scharniere und Verschlüsse! Darunter befindet die Stoßstange samt weiterer Aufdrucke für die Gummis und Spritzschutz. Alles ist vorhanden und wertet das Modell erheblich auf!

Im direkten Vergleich ist der Unterschied zu den Vorgängern dramatisch!

(c) www.hadel.net

Aktuell zählt der DAF XG+ zu meinen Favoriten. Die Kombination mit dieser beeindruckenden Serie und den Neuerungen in der Umsetzung macht diesen leuchtenden DAF beinahe zu meinem neuen Lieblingsmodell.